Personalbemessung – Was bedeutet das und warum ist es wichtig?
Die richtige Anzahl an Mitarbeitenden für die anfallenden Aufgaben zu haben – das ist der Kern von Personalbemessung. Besonders in der Pflege spielt das eine zentrale Rolle, denn hier geht es darum, dass Bewohner:innen und Patient:innen jederzeit gut betreut werden können und gleichzeitig das Team nicht überlastet wird. Personalbemessung hilft dabei, den Bedarf präzise zu planen, Arbeitsprozesse zu optimieren und Qualität langfristig zu sichern.
Seit der Einführung des neuen Personalbemessungsverfahrens (PeBeM) in der Pflege hat das Thema noch mehr an Bedeutung gewonnen. Es sorgt dafür, dass Pflegeeinrichtungen ihre Teams besser strukturieren können und dabei gesetzliche Vorgaben erfüllen. Dabei ist nicht nur die Planung entscheidend, sondern auch, wie dieser Wandel gemeinsam im Team umgesetzt wird.
Erfolgreicher Abschluss der Fortbildungsreihe in Dessau
Am 4. Dezember haben wir in unserer Seniorenresidenz in Dessau den erfolgreichen Abschluss einer Fortbildungsreihe gefeiert. Das Thema: „Qualifizierung von Mitarbeitenden in Leitungsfunktionen im Rahmen von PeBeM“.
In dieser Fortbildung wurden unsere Führungskräfte intensiv auf die Anforderungen des neuen Personalbemessungsverfahrens vorbereitet. Dabei standen unter anderem folgende Fragen im Mittelpunkt:
Mit der erfolgreichen Umsetzung dieser Fortbildung zeigt unser Unternehmen einmal mehr, wie wichtig uns die Qualifizierung und Unterstützung unserer Führungskräfte ist. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass der Wandel in der Pflege nicht nur eine Herausforderung bleibt, sondern auch eine Chance wird.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für ihren Einsatz und blicken motiviert in die Zukunft – für ein starkes #teamcompassio und eine Pflege, die weiterhin Maßstäbe setzt!