Zwitschernde Freude: Wie Vögel das Leben im Seniorenheim bereichern

Standort | 03.04.25
TEILEN

Ein kleiner Druck auf den Rücken, und schon erklingt das Pfeifen einer Amsel. Dompfaff oder Rotkehlchen zu erkennen, ist eine kleine Herausforderung, die die Bewohnerinnen und Bewohner im Haus Heinrich in Hemhofen gerne annehmen. Das Projekt „Alle Vögel sind schon da“ bringt nicht nur Freude, sondern auch wertvolle Impulse für Körper und Geist.

Kathrin Lichtenauer vom Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) leitet das innovative Programm, das mittlerweile in rund 350 bayerischen Pflegeeinrichtungen etabliert ist. Mit weichen Stoffvögeln, Futterstellen und spielerischen Aktivitäten schafft das Projekt ein naturnahes Erlebnis für Seniorinnen und Senioren.

Das Vogel-Projekt wird von den Pflegekassen gefördert und verfolgt mehrere Ziele: geistige Anregung, Bewegungsförderung, Demenzprävention und vor allem Freude an der Natur. Bewohnerinnen und Bewohner beobachten regelmäßig Vögel an selbst betreuten Futterstellen, während Spiele wie Vogelmemory das Erinnerungsvermögen aktivieren. Besonders begeistern sich viele für ihre gefiederten Stammgäste: „Es ist wunderschön, wenn es überall zwitschert“, schwärmt eine 89-jährige Teilnehmerin.

Kathrin Lichtenauer hebt hervor, dass das Projekt nicht nur der Vorbeugung dient, sondern auch bereits demenziell erkrankten Menschen helfen kann. „Manchmal weckt das Thema ‚Vögel‘ alte Erinnerungen bei Menschen, die lange nicht mehr gesprochen haben“, berichtet sie aus ihrer Erfahrung. Mehr über das Projekt zeigt ein Beitrag des Bayerischen Rundfunks: [„Alle Vögel sind schon da“ – LBV-Programm gegen Demenz](https://www.br.de/nachrichten/wissen/alle-voegel-sind-schon-da-lbv-programm-gegen-demenz,UftsK7W).

Ein besonderer Bestandteil des Programms ist der Vogel-Bewegungs-Parkour. Diana Reimann, Leiterin der sozialen Betreuung im Haus Heinrich, ist begeistert von der Wirkung: „Wir haben das Projekt fest in unseren Alltag integriert.“ Bei gutem Wetter trainieren die Bewohnerinnen und Bewohner spielerisch ihre Beweglichkeit: An der Amselstation werden sanfte Kopfbewegungen nachgeahmt, um die Nackenmuskulatur zu entspannen. Beim Spatzenspiel werden kleine Bälle gefangen und weitergeworfen – in geselliger Runde, denn Spatzen sind bekanntlich nie allein.

Ob im Garten oder am „Vogelfenster“ – die Vogelbeobachtung sorgt für Begeisterung. „Das Thema Vögel begleitet uns das ganze Jahr“, sagt Diana Reimann. Und der LBV ist bereit, das Programm auf weitere Einrichtungen auszuweiten. Eine Bereicherung für alle, die Naturverbundenheit und Lebensfreude in den Pflegealltag bringen wollen.

Film jetzt anschauen

"Alle Vögel sind schon da" – Ein LBV-Projekt für Senioren
"Alle Vögel sind schon da" – Ein LBV-Projekt für Senioren
"Alle Vögel sind schon da" – Ein LBV-Projekt für Senioren
"Alle Vögel sind schon da" – Ein LBV-Projekt für Senioren
"Alle Vögel sind schon da" – Ein LBV-Projekt für Senioren
"Alle Vögel sind schon da" – Ein LBV-Projekt für Senioren

Mehr aus Seniorendomizil Haus Heinrich

ASB-Besuchshund Elliot sorgt für Freude

Jeden Sonntag erwartet die Bewohner des Seniorendomizils Haus Heinrich ein ganz besonderes Highlight: Elliot, unser ASB-Besuchshund, kommt zusammen mit seinem Herrchen Philip zu uns. Wenn das Wetter es zulässt,...

Zwitschernde Freude: Wie Vögel das Leben im Seniorenheim bereichern

Ein kleiner Druck auf den Rücken, und schon erklingt das Pfeifen einer Amsel. Dompfaff oder Rotkehlchen zu erkennen, ist eine kleine Herausforderung, die die Bewohnerinnen und Bewohner im Haus...

Ein herzliches Dankeschön an unser Hauswirtschaftsteam

Im Seniorendomizil Haus Heinrich haben wir den „Tag der Hauswirtschaft“ genutzt, um unserem engagierten Team einmal mehr unsere Wertschätzung auszudrücken. Tag für Tag sorgen unsere Mitarbeiterinnen...

Faschingswoche im Seniorendomizil Haus Heinrich

Im Seniorendomizil Haus Heinrich wurde die fünfte Jahreszeit mit viel Freude und guter Laune gefeiert. Während der Faschingswoche sorgten bunte Dekorationen, fröhliche Musik und kreative Kostüme...

Rosen zum Valentinstag

Am Valentinstag wurde im Seniorendomizil Haus Heinrich eine besondere Geste der Wertschätzung zelebriert. Alle Bewohnerinnen und Bewohner erhielten eine Rose als liebevolle Aufmerksamkeit. Dieser Tag bot...

Weltfrauentag im Seniorendomizil Haus Heinrich

Zum Weltfrauentag durften sich die Bewohnerinnen und Mitarbeiterinnen des Seniorendomizils Haus Heinrich über eine liebevolle Anerkennung freuen. In einer herzlichen Atmosphäre wurden kleine Geschenke verteilt, die für viele strahlende...

Feierliches Jubiläum im Seniorendomizil Haus Heinrich

Unsere Hauswirtschaftsleitung Stephanie Willner feiert stolze 10 Jahre bei compassio. Herzlichen Glückwunsch, liebe Stephanie! Pflegedienstleitung Birgit Karsten überreichte im Namen aller Kolleginnen und Kollegen einen wunderschönen Blumenstrauß als Dankeschön. Auf...

Zeitreise in die 50er zum Tag der Pflege

Der 12. Mai, der Internationale Tag der Pflege, widmet sich den rund 28 Millionen Menschen weltweit, die in Pflegeberufen tätig sind. Auch im Haus Heinrich wollten wir unserem großartigen...

Neuer Kiosk „Zum kleinen Heinrich“

Mit viel Engagement und Tatkraft verwandelte unser Hauswirtschaftsteam den Kiosk im 3. OG in einen liebevoll gestalteten Einkaufsort. Sie strichen die Wände, bauten Möbel auf und sorgten für eine...

O’zapft is

Am 03. Mai 2025 hieß es wieder „O’zapft is“ im Seniorendomizil Haus Heinrich. Mit großer Freude feierten wir gemeinsam mit unseren  Bewohnern sowie unseren engagierten Mitarbeitern unsere traditionelle Kirchweih...