So modern und anspruchsvoll wie seine Bewohner ist auch Haus Volkermann Junge Pflege. In der schönen Stadt Kamen, zwischen blühenden Gärten, bieten unsere Pflegeplätze ein besonderes Zuhause-Gefühl. Und das spürt man! In modernen Wohngruppen mit Sonnenbalkon, in unseren geschmackvoll eingerichteten Wohnküchen oder beim Werkeln in unserem Werkraum. Die Junge Pflege im Haus Volkermann bietet 90 Bewohnerinnen und Bewohner zwischen 18 und 65 Jahren, aufgeteilt auf 5 Wohngruppen, einen wunderbaren Ort zum Wohlfühlen. Im grünen Volkermann-Park blüht das Leben auf – und wir alle gleich mit. Es zieht uns nach draußen, ins Grüne, in die Einkaufsstraßen von Kamen und zum Tanzen im Club. Entspannungsräume und unser hauseigenes Kino bieten die perfekte Alternative.
Manchmal verändert das Leben plötzlich die Richtung – und Menschen geraten in Situationen, die intensive Pflege und Unterstützung erforderlich machen. Gerade jüngere Menschen, die von Krankheit oder Unfall betroffen sind, benötigen eine besondere Art der Pflege. Bei uns stehen die individuellen Bedürfnisse und Wünsche im Mittelpunkt, um auch in schwierigen Zeiten ein erfülltes und selbst bestimmtes Leben zu ermöglichen. Erleben Sie Pflege, die den Menschen in seiner ganzen Vielfalt versteht – mit einem ganzheitlichen Ansatz, der Sicherheit, Geborgenheit und individuelle Betreuung vereint.
Unsere Bewohner genießen eine entspannte und gleichzeitig anregende Lebensatmosphäre. Ob durch individuell abgestimmte Therapien wie Physio- und Ergotherapie, Logopädie oder Fitness – wir bieten vielfältige Möglichkeiten zur Förderung Ihrer Gesundheit und Lebensfreude.
Wir begleiten junge Menschen mit schweren körperlichen und geistigen Einschränkungen auf ihrem Weg zu einem erfüllten Leben.
Die gesundheitlichen Probleme sind individuell und umfassen oftmals folgende Erkrankungen:
Die Junge Pflege ist ein besonderes Angebot im Haus Volkermann. Hier leben pflegebedürftige Menschen im Alter von 18 bis 65 Jahren, die mit dir vor allem eines teilen: den Anspruch auf ein facettenreiches Leben, ermöglicht durch deine professionelle Pflege. In einem starken, interdisziplinären Team, bestehend aus Spezialisten, Fachkräften und Assistenzen der Bereiche Pflege, Therapie und Betreuung, trägst du dazu bei, diesem Anspruch tagtäglich gerecht zu werden. Als Experte in der Jungen Pflege zeigst du, dass dein Können große Wirkung hat, weil es dir als wichtigem Teil des Teams geling, trotz schwieriger Krankheitsbilder individuelle Pflegelösungen für jeden unserer Bewohner zu entwickeln.
Genau das macht aus dir eine gute Pflegekraft. Es macht aus dir einen Experten in der Jungen Pflege mit doppelter Zukunftsperspektive! Weil du Menschen mit einer Beeinträchtigung Freude auf morgen machst und weil auch wir dich in Zukunft gerne fördern möchten. Als Mitarbeiter in der Jungen Pflege im Haus Vokermann bieten wir dir unterschiedliche Karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten. Bist du dabei?
Ja, gerne! Pflege ist ein krisensicherer und sinnstiftender Beruf. Wir begleiten unsere Mitarbeiter auf ihrem Karriere- und Lebensweg. Unsere umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten stehen allen Mitarbeitern unserer Seniorendomizile offen und bieten ein umfangreiches Wissensangebot und aktuelle Expertise. Freu dich auf ein vielfältiges Angebot zur spezifischen, fachlichen Weiterbildung und vertiefe bzw. erweitere deine Kenntnisse. Die vielen Weiterbildungsmöglichkeiten innerhalb der Unternehmensgruppe bieten jedem Einzelnen die Chance, die Karriereleiter zu erklimmen. Einfach klasse! Eine Ausbildung zur Pflegefachkraft ist immer möglich – auch im mittleren Lebensalter.
Karrierechancen bei compassioMit unserem innovativen Entlohnungssystem »ZEITENWENDE« setzen wir das Tariftreuegesetz in unseren Seniorenresidenzen für eine bessere Bezahlung im Pflegebereich mit einer eigenen Entgeltordnung um. Die Gesamtvergütung für Pflegeberufe in den compassio-Seniorenresidenzen setzt sich aus einem attraktiven Grundgehalt und weiteren Bausteinen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Leistungs- und Erfahrungsentgelt, Funktionszulage sowie Mitarbeiter-Benefits zusammen.
Infos zu ZeitenwendeUnser Herz schlägt für gute Pflege und Betreuung. In der Jungen Pflege sind wir mit Leidenschaft für die uns anvertrauten Menschen da, unterstützend, helfend, sich kümmernd.
Neben der stationären Dauerpflege bieten wir Kurzzeitpflege sowie Tagespflege an – darüber hinaus Betreutes Wohnen bzw. Service-Wohnen an ausgewählten Standorten.
In der Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz liegt eine unserer Kernkompetenzen. Ein ansprechendes und anregendes Ambiente, moderne Standorte, hochwertige Dienstleistungsqualität sowie innovative und fortschrittliche Konzepte können Sie von uns erwarten.
Zu unseren Standards gehören ein eigenes internes Qualitätsmanagement, hohe Betreuungs- und Pflegestandards, qualifizierte und motivierte Mitarbeiter sowie eigene Küchen- und Service-Teams.
In den vergangenen Jahren haben wir umfangreich in die Qualitätssicherung und Digitalisierung der stationären Pflege investiert. Großen Wert legen wir auch auf eine gute, enge Vernetzung unserer Standorte in das soziale Umfeld. Dabei setzen wir auf höchste Pflege-Professionalität und Qualität in regionalen Strukturen und stärken damit unsere lokalen Einrichtungen.
Als großer Arbeitgeber fordern und fördern wir unsere Mitarbeiter langfristig, bieten Ausbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten und planen Karrierewege – für Schüler, Profis und Experten mit Spezialwissen, Quer- oder Wiedereinsteiger.
Nachhaltiges Handeln, Klima- und Umweltschutz sind uns wichtig. Als Unternehmen der Pflege- und Gesundheitsbranche sehen wir uns in der Verantwortung, mit dazu beizutragen, die Lebensgrundlage für nachfolgende Generationen zu sichern. Unseren Fokus richten wir in den kommenden Jahren sehr bewusst auf die Aspekte Umwelt, Ressourcen, Soziales und Unternehmensführung.
Die Kosten für einen Pflegeplatz für die Junge Pflege setzen sich aus mehreren Bausteinen wie z.B. Pflegekosten, Unterkunft und Verpflegung, Investitionskosten zusammen. Die Pflegesätze für die Pflegeeinrichtungen werden jährlich mit den Pflegekassen verhandelt. Je nach Höhe des Pflegegrades übernimmt die private Pflegepflichtversicherung bzw. Pflegekasse einen festgelegten Kostenanteil für die Pflege im Heim. Der Pflegebedürftige bezahlt den sogenannten Eigenanteil. Das ist jener Anteil an den Gesamtkosten, den Sie für die stationäre Versorgung selbst tragen müssen. Dazu gehören die Kosten für Unterkunft, Verpflegung und die Investitionskosten.
Als moderner Pflegedienstleister betreiben wir deutschlandweit Seniorenresidenzen und decken dabei das gesamte Leistungsspektrum im Bereich der professionellen Seniorenpflege und Betreuung ab. Sowohl in der stationären Dauer- und Kurzzeitpflege, der Tagespflege als auch im Rahmen des betreuten Wohnens bzw. Service-Wohnens sind wir Experten. Mit der Pflege und der Betreuung von dementiell erkrankten Menschen kennen wir uns besonders gut aus. Bei compassio steht der Mensch an erster Stelle. Deshalb wollen wir sowohl Pflegebedürftigen als auch ihren Angehörigen stets auf Augenhöhe begegnen, um jeweils die beste Lösung für die individuellen Bedürfnisse jedes Einzelnen zu finden.
Aufgrund des hohen Personalschlüssels ergeben sich für mich mehr Zeitressourcen, wovon die Bewohner in der Pflege und Betreuung profitieren. So gelingt es mir, die Gesundheit und Eigenständigkeit jedes einzelnen Bewohners zu verbessern und zu fördern, ohne zu überfordern.
Entdecke, was die Junge Pflege bei compassio so besonders macht! Unter dem folgenden Button sind umfassende Informationen zu unserem Konzept, den Angeboten und wie wir jungen pflegebedürftigen Menschen ein lebendiges und individuelles Lebensumfeld schaffen.
Unsere Rezeption ist von 8-16 Uhr telefonisch für Sie erreichbar.